Niklaus von der Flüe (*1417, +1487) und seine Frau Dorothea gelten als die beiden Patrone der Katholischen Landvolkbewegung.
Der in Flüeli/Schweiz geborene Niklaus von der Flüe verließ am Gallustag (16. Oktober) 1467 seine Frau Dorothea und seine zehn Kinder und zog als Einsiedler erst in die Fremde und ließ sich dann in der Ranftschlucht nieder. Dort baute er eine Kapelle und führte als Bruder Klaus ein Leben als Eremit.
|
Das Gebet von Bruder Klaus: Mein Herr und mein Gott, Mein Herr und mein Gott, Mein Herr und mein Gott, |